Wunder des Alltags

Seit drei Tagen erinnert die heimatliche Straße in der kleinen Metropole an eine echte Metropole: Asphalt aufschlitzen. Teerbrocken wegwuchten. Erdreich ausschachten. Absperrgitter postieren. Laufstege anlegen. Pinkelbox aufstellen. Baustellenbesichtungsplattformen errichten. Und dann erst einmal Pause. Pause. Pause. „Wenn der Bagger an Silvester noch hier steht, können wir ihn ja abfackeln“, erklärt der Nachbar. „Peace, Alter“, ruft […]

Weiterlesen Wunder des Alltags

Norbert in nackig

Ein neuer Trend wabert durch die Gassen der kleinen Metropole und die Nachbarschaft. Nein, es geht nicht um die Geburt einer Filiale der Piratenpartei, eines Bauernhof-Kindergartens oder einer Baugruppe. Nein, es geht um den Trend zum Fensterladen! „Dieser Bewegung können wir uns nicht entziehen“, erklärt die Frau des metropolenschreibers und wählt die Nummer von Norbert, […]

Weiterlesen Norbert in nackig

Warmes Herz. Warme Gedanken

Seit einigen Wochen verschlägt es den metropolenschreiber Samstagmorgens in die Nachbarstadt der kleinen Metropole. Dort treibt das Kind Sport, und er nutzt die Zeit, um im örtlichen Großmarkt zu shoppen. Anfangs fiel es ihm schwer, und er lehnte sich innerlich gegen die Lieblosigkeit der Regalgestaltung ab. Keine Deko. Kein Ornament nirgends. Pure Funktion. Pure Konsumkälte. […]

Weiterlesen Warmes Herz. Warme Gedanken

In Erdkunde gut aufgepasst…

Eigentlich ist der Friseurbesuch für den metropolenschreiber eine Routineangelegenheit, denn die Zeiten als er mit schmerzender Kopfhaut und wasserstoffperoxidgeweißeltem Haar aus Kreuzberger Szenecoiffeursalons wie den Paul Sisters wankte, liegen zwei Jahrzehnte zurück. Heute saust der Haartrimmer über die Kopfhaut und nach 5 Minuten ist alles vorbei. Eigentlich. Denn kürzlich saß der metropolenschreiber beim Haarschneider seines […]

Weiterlesen In Erdkunde gut aufgepasst…

Zehn nackte Friseusen

Auch wenn der metropolenschreiber nun städtisch wohnt, zieht es ihn zum Einkaufen immer noch hinaus aufs Land. Denn dort im ländlichen Raum findet er einen Supermarkt seiner Lieblingssupermarktkette: Propper, vertraut bestückt, solar-bedacht und mit großem Parkplatz. Hier lässt sich entspannt shoppen. Doch welche Überraschung am gestrigen Samstag: der Parkplatz war voller Kfz ohne Nummerschild der […]

Weiterlesen Zehn nackte Friseusen

Kennst Du die No! No!-Wörter der großen Stadt?

Dem metropolenschreiber ist ein faszinierendes Phänomen untergekommen: Die No! No!-Wörter. Die No! No!-Wörter gibt es nur in der großen Stadt an der Spree. In der kleinen Stadt an der Lahn sind sie noch nicht heimisch geworden. Oder besser gesagt: Die No! No!-Wörter der großen Stadt kennt in der kleinen Stadt niemand als No! No!-Wörter. Führen diese Wörter ein Doppelleben? Stell Dir […]

Weiterlesen Kennst Du die No! No!-Wörter der großen Stadt?

Landpartie in Habachtstellung

Am Sonntag schien die Sonne und den metropolenschreiber zog es hinaus auf´s Land. Sein Ziel war Schloss Schaumburg. Zehn Minuten von der kleinen Metropole entfernt. Unterhalb der Burg liegt ein Landgut, der Sitz von Mother Meera, einer indischen Gura, die jedermann gerne mit guten Vibes versorgt. Wie zum Beispiel Madonna und Paul McCartney, die angeblich auch […]

Weiterlesen Landpartie in Habachtstellung

Der ignorierte Fotofries – oder: Mach auch Du einen Wohnzimmerfragebogen!

Seit einigen Tagen besitzt der metropolenschreiber einen Fotofries. Der hängt in seinem Wohnzimmer an der Wand und zeigt Ansichten der großen Metropole: Steine und Leute und ziemlich verfremdet. Die Bildleiste ist gut drei Meter lang und rund 50 cm hoch. Gemacht von einer Meisterschülerin aus der großen Stadt. Wenn der metropolenschreiber jetzt einen Gast empfängt und ihn in […]

Weiterlesen Der ignorierte Fotofries – oder: Mach auch Du einen Wohnzimmerfragebogen!

Alles total vertunnelt

Seit fünf Monaten lebt der metropolenschreiber jetzt in der kleinen Metropole. Vorher wohnte er auf dem Land. In einem Dorf. Wenn er dort zum Bäcker oder zum Schreibwarenladen mit integriertem Postamt spazierte, waren die Straßen leer. Über ihm schwebte ein Bussardpärchen und krächzte heiser. Ganz manchmal traf er auf seinen Wegen einen Mensch. Der Mensch […]

Weiterlesen Alles total vertunnelt