Wunder des Alltags

Seit drei Tagen erinnert die heimatliche Straße in der kleinen Metropole an eine echte Metropole: Asphalt aufschlitzen. Teerbrocken wegwuchten. Erdreich ausschachten. Absperrgitter postieren. Laufstege anlegen. Pinkelbox aufstellen. Baustellenbesichtungsplattformen errichten. Und dann erst einmal Pause. Pause. Pause.

„Wenn der Bagger an Silvester noch hier steht, können wir ihn ja abfackeln“, erklärt der Nachbar.

„Peace, Alter“, ruft der metropolenschreiber und fährt fort:

„Sieh dir doch mal diese faszinierende Erdschichtung an: Was da alles zu Tage tritt! Das ist Archäologie für jedermann, das ist das Geheimnis des Alltags. Komm´, nimm einen Löffel und grabe mit mir!“

Doch davon will der Nachbar gar nichts wissen und schimpft: „Warum hat man uns nicht vorher informiert?“

„Und was hätte dir das gebracht?“

„Ich hätte gewusst, was kommt!“

„Aber ist es nicht viel spannender, von einer Baugrube vor der Tür überrascht zu werden?“

„Hey, metropolenschreiber, wenn das die Überraschungen sind, die du im Leben brauchst, dann `Gute Nacht´!“

War das jetzt eine Anspielung unter der Gürtellinie? Oder hatte der Nachbar etwa recht? War das Leben des metropolenschreibers wirklich  …?!

„Du hast keinen Sinn für die Wunder des Alltags. Bei dir muss immer alles klar und offen und transparent sein. Du hast Angst vor dem Geheimnis, Nachbar!“

„Ach, lass mich doch zufrieden!“

Wütend steigt der Nachbar in seinen Wagen, knallt die Tür zu und fährt los.

„Kratz! Knirsch! Schramm!“

Beim sportlichen Durchstarten übersieht der Nachbar die Schaufel des geparkten Baggers. Wütend springt er aus dem demolierten Wagen und kreischt: „Da siehst du, was deine Geheimnisse anrichten! Ich sch**** auf die Wunder deines Alltags!“

Werbung

Ein Kommentar zu „Wunder des Alltags

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s